Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche
Bürodienst Kwiatkowski, Inhaberin: Sabrina Kwiatkowski, Illerzeile 4, 13509 Berlin
E-Mail: service@buerodienst-kwiatkowski.com, Telefon: +49 30 36749729
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer
2.1 Aufruf der Website / Server‑Logs
Beim Aufruf werden automatisch Verbindungsdaten (IP‑Adresse, Datum/Uhrzeit, Referrer, User‑Agent, angeforderte URL) verarbeitet, um die Website technisch bereitzustellen und Angriffe abzuwehren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung). Logdaten werden regelmäßig kurzfristig gelöscht.
2.2 Kontaktaufnahme (Formular/E‑Mail/Telefon)
Angaben aus Anfragen (Name, E‑Mail, Telefon, Betreff, Nachricht) verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation). Nach Abschluss löschen wir die Korrespondenz, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2.3 Bewertungen (öffentliche Rezensionen) – Google Firebase / Cloud Firestore
Für die Bewertungsfunktion nutzen wir Google Firebase / Cloud Firestore (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Datenübermittlung an Google LLC, USA). Verarbeitete Daten: Sternebewertung, Name/Initialen, Freitext, Zeitstempel; nach Freigabe öffentlich sichtbar.
Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse an glaubwürdigen Kundenstimmen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (E‑Mail an die Verantwortliche). Nicht freigegebene Einträge in der Warteschlange löschen wir regelmäßig; veröffentlichte Bewertungen bleiben sichtbar, bis sie auf Wunsch entfernt werden.
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA). Informationen zum Datenschutz bei Google: policies.google.com/privacy. Für etwaige Übermittlungen in die USA werden die EU‑Standardvertragsklauseln genutzt.
2.4 Schriftarten (Google Fonts)
Zur einheitlichen Darstellung werden Google‑Schriftdateien über das CDN geladen; dabei kann Google Ihre IP‑Adresse erhalten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller, konsistenter Darstellung). Sie können das Laden durch Browser‑Einstellungen blockieren; die Darstellung kann dann abweichen.
2.5 Hosting & E‑Mail
Unsere Website wird bei einem europäischen Hoster betrieben, der Verbindungsdaten und Meta‑/Kommunikationsdaten ausschließlich auf Grundlage einer Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) verarbeitet. E‑Mail‑Kommunikation erfolgt verschlüsselt (TLS), soweit technisch möglich.
2.6 Kontaktformular – Sicherheit
Die Übertragung erfolgt per TLS/SSL. Ohne ausreichende Kontaktdaten (mind. E‑Mail) können wir Anfragen nicht beantworten.
3. Cookies / Lokale Speicherung
Wir setzen derzeit keine Tracking‑Cookies ein. Technisch notwendige Cookies oder Local‑/Session‑Storage können für die Bereitstellung erforderlich sein (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit künftig Einwilligungen nach § 25 TTDSG erforderlich werden, holen wir diese vorab ein.
4. Empfänger
IT‑Dienstleister (Hosting, E‑Mail‑Provider) und Google Firebase/Firestore – jeweils im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und nur soweit erforderlich.
5. Drittlandübermittlungen
Bei der Nutzung von Google‑Diensten kann es zu Übermittlungen in Drittländer (USA) kommen. Der Schutz erfolgt über EU‑Standardvertragsklauseln und ergänzende Maßnahmen.
6. Ihre Rechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit (Art. 15–20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
7. Sicherheit
Diese Website verwendet TLS/SSL‑Verschlüsselung. Wir schützen Daten nach dem Stand der Technik und passen organisatorische/technische Maßnahmen fortlaufend an.
Stand: 22.08.2025